Aus Angst, dass Rom seine Demokratie unter Cäsars Herrschaft verlieren könnte, willigt Brutus ein, seinen Freund im Namen Roms zu töten. In Verschwörung mit anderen Senatoren erstechen Brutus und Cassius Caesar am Tag seiner Krönung. Julius Caesar sagt bekanntlich: "Et tu, Brute?" was auf sein tiefes Gefühl des Verrats hinweist.
In dieser Aktivität werden die Schüler zwei Charaktere in Die Tragödie von Julius Casear vergleichen und gegenüberstellen!
Storyboard-Text
Gleiten: 1
LEISTUNG
Caesar ist ein ehrgeiziger Mann und der Führer von Rom. Ihm wird dreimal der Thron angeboten, bevor er getötet wird, und es ist seine Macht und sein Ehrgeiz, die den Senat dazu bringen, sich gegen ihn zu verschwören.
Gleiten: 2
LEISTUNG
Brutus ist ein politischer Führer in Rom, Mitglied des Senats neben mehreren anderen Männern. Es ist seine Loyalität gegenüber dem Senat, die ihn veranlasst, sich dem Attentat anzuschließen.
Gleiten: 3
GLAUBEN
Caesar wird von den Verschwörern oft als ehrgeiziger Tyrann dargestellt. Er glaubt, dass er gut für Rom ist und von keinem Mann beeinflusst werden kann und sagt: "Ich bin konstant wie der Nordstern."
Gleiten: 4
GLAUBEN
Brutus kann leicht von den Menschen manipuliert werden, denen er vertraut, und glaubt schließlich, dass dieser Mordanschlag dem Wohl Roms dient. Er sagt: "Nicht dass ich Cäsar weniger geliebt hätte, sondern dass ich Rom mehr geliebt hätte."
Gleiten: 5
AKTIONEN
Gleiten: 6
AKTIONEN
Beide Männer gehen bereitwillig in den Senat, Caesar in den Tod und Brutus, um den Mord zu begehen. Die Aktionen, die sie im Stück unternehmen (Gespräche, Entscheidungen und das Erscheinen im Senat), führen alle zum Moment und zu den Folgen von Caesars Tod, der in Brutus 'Fällen auch zum Tod führt .
Über 30 Millionen erstellte Storyboards
Keine Downloads, Keine Kreditkarte und Kein Login zum Ausprobieren Erforderlich!
Wir verwenden Cookies, damit Sie das bestmögliche Erlebnis haben. Datenschutzrichtlinie